Gesellschaftstheorie von Marx bis Luhmann

Wintersemester 2020/21 Seminarplan Proseminar Donnerstag, 15-17 Uhr HZ 1

Was ist und wozu treiben wir Gesellschaftstheorie? Im Seminar beschäftigen wir uns anhand verschiedener Formen von Gesellschaftstheorie – eben von Marx bis Luhmann – mit dieser Frage. Dabei diskutieren wir auch das ursprüngliche Programm einer umfassenden, materialistischen Theorie der Gesellschaft, das Max Horkheimer in den 1930er Jahren zum Programm des Instituts für Sozialforschung machte.

Bitte lesen Sie diesen Seminarplan gründlich durch, vor allem bevor Sie Fragen zu den Formalitäten stellen. Wenn Ihnen auch nach der Lektüre etwas unklar ist, stellen Sie Ihre Frage bitte in dem dafür vorgesehenen Forum auf OLAT. So haben auch andere etwas von der Antwort. Sehen Sie deshalb nach, ob nicht schon jemand anderes Ihre Frage gestellt hat. Zugang zum OLAT-Kurs erhalten angemeldete Teilnehmer_innen in der ersten Sitzung.

Allgemeine Literatur zur Vorbereitung

Horkheimer, Max (1988 [1931]): Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung. In: ders., Gesammelte Schriften, Band 3: Schriften 1931–1936. Hrsg. von Alfred Schmidt. Frankfurt a. M.: Fischer, 20–35.

Joas, Hans und Wolfgang Knöbl (2017 [2004]): Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. 5., mit einem neuen Vorwort versehene Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Rosa, Hartmut et al. (2020): Gesellschaftstheorie. München: UTB.

Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende im Bachelor.

Leistungsnachweise

Teilnahmenachweis: aktive Teilnahme (d.h. gründliches Lesen der Texte) sowie zwei Kurzreflexionen zu zwei Texte aus verschiedenen Sitzungen oder eine Kurzreflexion und eine Textpräsentation. Eine Kurzreflexion ist eine Schreibübung, in der Sie sich auf maximal zwei Seiten mit einem der Seminartexte auseinandersetzen. Dabei haben Sie die freie Wahl, welche Aspekte des Textes Sie wie bearbeiten: Sie können die Argumentation rekonstruieren, um ein Gegenargument vorzubringen, einen Begriff problematisieren oder ein aktuelles Ereignis im Lichte des Textes diskutieren. Vermutlich finden Sie noch weitere Möglichkeiten. Wichtig ist, dass Sie einen zusammenhängenden Text schreiben, keine bloßen Stichworte.

Leistungsnachweis: Wie Teilnahmenachweis und Hausarbeit.