political epistemology

Workshop Wie weiter mit der politischen Epistemologie?
Ein zweitägiger Workshop in Freiburg, auf dem Gegenwart und Zukunft der politischen Erkenntnistheorie aus all den verschiedenen Traditionen – postkoloniale Theorie, feministische Epistemologie, kritische Theorie, analytische Erkenntnistheorie – diskutiert wird.
Workshop *Wie weiter mit der politischen Epistemologie?*
Video-Aufzeichnung der Buchvorstellung und Diskussion von Die Wirksamkeit des Wissens
Das Video der Buchvorstellung und Diskussion von Die Wirksamkeit des Wissens mit Ulrich Bröckling, Nadja Germann, Nicola Gess und Daniel Loick lässt sich auf dieser Seite weiterhin ansehen.
Video-Aufzeichnung der Buchvorstellung und Diskussion von *Die Wirksamkeit des Wissens*
Gespräche über Philosophie und politische Epistemologie
Wer ein paar Eindrücke von meinem neuen Buch haben will und generell von den Themen, mit denen ich mich beschäftigt habe und immer noch beschäftige, kann das jetzt in zwei Podcasts anhören.
Gespräche über Philosophie und politische Epistemologie
Buchvorstellung Die Wirksamkeit des Wissens in Frankfurt/Main
Am 7.11.2022 stelle ich mein neues Buch in der Karl Marx Buchhandlung in Frankfurt am Main vor.
Buchvorstellung *Die Wirksamkeit des Wissens* in Frankfurt/Main
Neuerscheinung: Die Wirksamkeit des Wissens

»Politische Erkenntnistheorie beginnt […] mit der Einsicht, dass Erkenntnistheorie ohne politische Philosophie idealistisch, politische Philosophie ohne Erkenntnistheorie dagegen dogmatisch ist.«

Heute erscheint meine überarbeitete Habilitationsschrift bei Suhrkamp! Darin entwickle ich in drei Teilen einen Wissensbegriff, der die Wahrheit und die Wirksamkeit von Wissen gleichermaßen erfassen kann. Damit trägt er den Anforderungen an eine politische Epistemologie Rechnung, die Erkenntnistheorie …

Neuerscheinung: *Die Wirksamkeit des Wissens*
Video-Aufzeichnung der Freiburger Antrittsvorlesung
Das Video meiner Antrittsvorlesung an der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität und dem University College Freiburg ist nun verfügbar.
Video-Aufzeichnung der Freiburger Antrittsvorlesung
Buchankündigung: Die Wirksamkeit des Wissens
Im nächsten Jahr erscheint meine überarbeitete Habilitationsschrift bei Suhrkamp! Darin entwickle ich in drei Teilen einen Wissensbegriff, der die Wahrheit und die Wirksamkeit von Wissen gleichermaßen erfassen kann. Damit trägt er den Anforderungen an eine politische Epistemologie Rechnung, die Erkenntnistheorie mit Sozial- und politischer Theorie verschränkt.
Buchankündigung: *Die Wirksamkeit des Wissens*
Politische Falschheiten: Diagnosen und Konzepte [Update]
Eine Online-Vortragsreihe zu den verschiedenen Diagnosen von und Begriffen für Unwahrheiten in der Politik, von Ideologie und »Post-Truth« bis Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien.
Politische Falschheiten: Diagnosen und Konzepte [Update]
Video meiner Antrittsvorlesung zum Privatdozenten
Meine Antrittsvorlesung zum Privatdozenten der Philosophie fand am 26. Mai 2021 statt. Wer den Livestream von »Weder verleugnen noch verherrlichen. Für ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken« verpasst hat, kann die Aufnahme auf dem Uniserver ansehen.
Video meiner Antrittsvorlesung zum Privatdozenten