Home
Publikationen
Vorträge
Posts
Projekte
Lehre
Kontakt
Hell
Dunkel
Automatisch
English
Veröffentlichungen
Alle
Bücher
Hg.
Artikel
Kapitel
Rezension
Sonstige
Datum
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Bücher
2023
Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung
. Stuttgart: Reclam,
2023.
Politische Epistemologie
Verlagswebsite
2022
Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie
. Berlin: Suhrkamp,
2022.
Die Wirksamkeit des Wissens
Leseprobe
Verlagswebsite
2017
The Spell of Responsibility. Labor, Criminality, Philosophy (translation of
Im Bann der Verantwortung
)
. London: Rowman & Littlefield International,
2017.
PDF
Verantwortung
Michel Foucaults Philosophie
Begriffe der Kritik
Publisher's website
2016
Foucault lesen
. Wiesbaden: Springer VS,
2016.
Michel Foucaults Philosophie
Begriffe der Kritik
Website
2014
Im Bann der Verantwortung
. Frankfurt a. M./New York: Campus,
2014.
Verantwortung
Michel Foucaults Philosophie
Begriffe der Kritik
Leseprobe
Verlagswebsite
Hg.
2024
mit
Katharina Hoppe
.
Feministische Epistemologien. Ein Reader
. Berlin: Suhrkamp,
2024.
Politische Epistemologie
Leseprobe
Verlagswebsite
2021
mit
Martin Nonhoff
.
Demokratie und Wahrheit
. Baden-Baden: Nomos,
2021.
Die Wirksamkeit des Wissens
Verlagswebseite
Max Horkheimer:
Traditionelle und kritische Theorie
(Great Papers Philosophie)
. Stuttgart: Reclam,
2021.
Begriffe der Kritik
Website
2020
»Fragmente eines Willens zum Wissen« Michel Foucaults Vorlesungen 1970–1984
. Stuttgart: Metzler,
2020.
Michel Foucaults Philosophie
Verlagswebseite
2017
mit
Thomas Biebricher
.
The Birth of Austerity. German Ordoliberalism and Contemporary Neoliberalism
. London: Rowman & Littlefield International,
2017.
Website
mit
Jörg Bernardy
.
Discipline and Punish Today
. In
Foucault Studies
,
2017.
Website
2016
mit
Martin Nonhoff
.
Politische Theorie in der Krise
. In
Mittelweg 36
,
2016.
Website
mit
Eva Buddeberg
.
Schwerpunkt: Verantwortung – ein umkämpfter Begriff
. In
DZPhil
,
2016.
Verantwortung
Website
Artikel
2024
Truth as Force: A Materialist Picture
. In
Social Epistemology
,
2024.
Politische Epistemologie
Open Access
Political Epistemology without Apologies
. In
European Journal of Philosophy
,
2024.
Politische Epistemologie
Open Access
mit
Martin Saar
.
Thinking and Unthinking the Present: Philosophy after Foucault
. In
Foucault Studies
36,
2024.
Michel Foucaults Philosophie
Politische Epistemologie
Open Access
mit
Peter Niesen
,
Kai Spiekermann
,
Lisa Herzog
,
Charles Girard
.
Does Diversity Trump Ability?
. In:
Politische Vierteljahresschrift
,
2024.
Open Access
2023
Situiert, nicht verortet. Das Institut für Sozialforschung als unmöglicher Ort kritischer Theorie
. In
WestEnd
20.2,
2023.
Begriffe der Kritik
Die Wurzeln politischer Epistemologie
Journal Website
Der Weisheit Freund und aller Welt Feind? Philosophie mit, in und gegen die Welt
. In
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
71.2,
2023.
Politische Epistemologie
Open Access
2022
Weder verleugnen noch verherrlichen: Für ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken
. In
Leviathan
50.2,
2022.
Politische Epistemologie
Open Access
2021
»Geltung« versus »Leben«, »Normativität« versus »Kraft«. Genealogie einer (sozial)philosophischen Verwerfungslinie
. In
AZP
46.2,
2021.
Die Genealogie von Normativität
Journal Webseite
One Step Forward, Two Steps Back: Idealism in Critical Theory
. In
Constellations
28.3,
2021.
PDF
Begriffe der Kritik
Die Genealogie von Normativität
Journal Webseite
2020
Critical Theory and Political Epistemology. Six Theses on Untruth in Politics
. In
Azimuth
16,
2020.
Die Wirksamkeit des Wissens
Begriffe der Kritik
Journal Website
Keep Score and Punish: Brandom’s Concept of Responsibility
. In
Philosophy & Social Criticism
48.8 (2020),
2020.
Verantwortung
Journal Webseite
Propagandist_innen wider Willen? Zur agitatorischen Logik digitaler Öffentlichkeiten auf Twitter
. In
Widerspruch
69,
2020.
Die Wirksamkeit des Wissens
Verlagswebsite
2019
Mit Unwahrheit kämpfen. Zur Aktualität von Vernunftkritik
. In
WestEnd
16.2,
2019.
Die Wirksamkeit des Wissens
Begriffe der Kritik
Verlagswebsite
Should Critique be Tamed by Realism? A Defense of Radical Critiques of Reason
. In
Le foucaldien
,
2019.
PDF
Die Wirksamkeit des Wissens
Begriffe der Kritik
Journal Website
2018
The Problem of Post-Truth. Rethinking the Relationship between Truth and Politics
. In
Behemoth
,
2018.
PDF
Die Wirksamkeit des Wissens
Journal Website
2017
Demokratische Wahrheit statt postfaktischer Politik
. In
Journal für politische Bildung
,
2017.
Die Wirksamkeit des Wissens
Website
Critique as a Practice of Prefigurative Emancipation
. In
Distinktion
,
2017.
Begriffe der Kritik
Die Wirksamkeit des Wissens
Michel Foucaults Philosophie
Website
mit
Jörg Bernardy
.
Introduction: 40 Years after Discipline and Punish
. In
Foucault Studies
,
2017.
PDF
Michel Foucaults Philosophie
Website
mit
Angelika Schenk
,
Arndt Wonka
.
Jenseits der Infantilisierung. Plädoyer für einen Personalstrukturwandel an deutschen Universitäten
. In
Berliner Debatte Initial
,
2017.
PDF
Website
Measuring, Disrupting, Emancipating: Three Pictures of Critique
. In
Constellations
,
2017.
Begriffe der Kritik
Die Wirksamkeit des Wissens
Website
2016
Drei Gefahren philosophischer Begriffsanalysen von Verantwortung
. In
DZPhil
,
2016.
Verantwortung
Website
Liberale Subjekte. Eine affirmative Streitschrift
. In
Mittelweg 36
,
2016.
PDF
Die Wirksamkeit des Wissens
2015
Der kleine Unterschied. Zu den Selbstverhältnissen von Verantwortung und Pflicht
. In
ZfPP
,
2015.
PDF
Verantwortung
Website
Sokrates in Missouri
. In
WestEnd
,
2015.
mit
Martin Nonhoff
.
Die Normalisierung von Einkommensteuern. Eine Analyse der Einführung der Reichseinkommensteuer 1919/1920
. In
ZfDis
,
2015.
2014
The Circle of Criminal Responsibility. Juridicism in Klaus Günther’s Discourse Theory of Law
. In
ARSP
,
2014.
Verantwortung
Habermas, die Demokratie, die Ökonomie
. In
WestEnd
,
2014.
Kraft, Widerständigkeit, Historizität. Überlegungen zu einer Genealogie der Wahrheit
. In
DZPhil
,
2014.
Michel Foucaults Philosophie
Die Wirksamkeit des Wissens
Website
mit
Thomas Biebricher
.
Die Zukunft Europas zwischen Demokratie und Kapitalismus
. In
PVS
,
2014.
Intensivieren, umordnen, explizieren. Verantwortung im philosophischen Diskurs
. In
INDES
,
2014.
Verantwortung
Wir Seelenmacher. »Unternehmensverantwortung« mit Graeber und Nietzsche
. In
polar
,
2014.
Verantwortung
Website
2012
Flüssige Betriebssysteme. Liquid democracy als demokratische Machttechnologie
. In
APuZ
,
2012.
PDF
Website
Foucaults Praktiken
. In
Coincidentia
,
2012.
PDF
Michel Foucaults Philosophie
mit
Thomas Biebricher
.
Governmentality and State Theory: Reinventing the Reinvented Wheel?
. In
T&E
,
2012.
Michel Foucaults Philosophie
Website
Neosocial Market Economy
. In
Foucault Studies
14,
2012.
PDF
Michel Foucaults Philosophie
Journal Website
2011
mit
Thomas Biebricher
.
Die Ich-GmbH. Alternativen zum stahlharten Gehäuse der Verantwortung
. In
polar
,
2011.
Verantwortung
Website
Kapitel
2025
Unreine Vernunft statt nicht-idealer Theorie. Für eine neue Demarkationslinie
. In: Hänel (Hrsg):
Charles Mills’ politische Philosophie
,
2025.
Politische Epistemologie
Verlag
Open Access
2024
Evidenz, Wissenschaft, Politik. Über die Gefahr von Kollektivsingularen
. In: Honnacker et al. (Hrsg):
Welches Wissen (und welche Wissenschaft) braucht die Politik?
,
2024.
Politische Epistemologie
Verlag
Populismus
. In: Bröckling et al. (Hrsg):
Glossar der Gegenwart 2.0.
,
2024.
Verlag
Gegen Responsibilisierung. Über die Herrschaft von Begriffen
. In Heite et al. (Hrsg):
Responsibilisierung.
,
2024.
Verantwortung
Verlagswebseite
2023
mit
Martin Saar
.
Foucault und die Ontologie
. In: Hoppe et al. (Hrsg.):
Leben Regieren
. Frankfurt a.M./New York: Campus,
2023.
Michel Foucaults Philosophie
Politische Epistemologie
Verlagswebseite
2022
Vier Pfade zur politischen Epistemologie
. In: Nonhoff et al. (Hrsg.):
Gesellschaft und Politik verstehen
. Frankfurt a.M./New York: Campus,
2022.
Die Wurzeln politischer Epistemologie
Open Access
2021
Realismus statt Kritik? Eine Verteidigung radikaler Vernunftkritik
. In: Frieder Vogelmann und Martin Nonhoff (Hg.):
Demokratie und Wahrheit
. Baden-Baden: Nomos.,
2021.
Die Wirksamkeit des Wissens
Verlagswebseite
»Autonomie« als Prinzip politischer Rationalität: Eine Blockade unserer politischen Vorstellungskraft?
. In: Schmidt/Zabel (Hrsg.):
Politik im Rechtsstaat
. Baden-Baden: Nomos,
2021.
Alternative Gouvernementalitäten
Verlagswebseite
2019
Transparency’s Trap: Problems of an Unquestioned Norm
. In: Berger and Owetschkin (eds.):
Contested Transparencies, Social Movements and the Public Sphere
. London: Palgrave Macmillan,
2019.
Publisher
Unwissenschaftlich, unphilosophisch, unkritisch? Zeitdiagnostisches Wissen im Spiegel der Kritik
. In: Alkemeyer et al. (Hrsg.):
Gegenwartsdiagnosen
. Bielefeld: Transcript,
2019.
Die Wirksamkeit des Wissens
Verlag
Kritik als Emanzipation. Zur Produktion sperrigen Wissens
. In: Lange et al. (Hrsg.):
Diskursanalyse und Kritik
. Wiesbaden: Springer VS,
2019.
Michel Foucaults Philosophie
Begriffe der Kritik
Die Wirksamkeit des Wissens
Website
2018
Biopolitics as a Critical Diagnosis
. In: Best et al. (Hrsg.):
The SAGE Handbook of Frankfurt School Critical Theory, Bd. III.
London u.a.: SAGE,
2018.
Michel Foucaults Philosophie
Begriffe der Kritik
Die Wirksamkeit des Wissens
Website
2017
Souveräne schaffen und beschränken. Vorarbeiten zu einer Genealogie politischer Verantwortung
. In: Daase et al. (Hrsg.):
Politik und Verantwortung
Baden-Baden: Nomos,
2017.
Verantwortung
Website
2016
Deliberative Bedürfnisse. Zur Natur der Diskurstheorie des Rechts
. In Abraham et al. (Hrsg.):
Vorbedingungen des Rechts
Stuttgart: Franz Steiner Verlag,
2016.
Verantwortung
Website
2013
Eine erfundene Krankheit? Zur Politik der Nichtexistenz
. In Neckel/Wagner (Hrsg.):
Leistung und Erschöpfung.
Berlin: Suhrkamp,
2013.
Verlagswebsite
Verantwortung als Subjektivierung. Zur Genealogie einer Selbstverständlichkeit
. In Gelhard et al. (Hrsg.):
Techniken der Subjektivierung
. München: Fink,
2013.
Verantwortung
Verlagswebsite
2012
Der Traum der Transparenz. Neue alte Betriebssysteme
. In Bieber/Leggewie (Hrsg.):
Unter Piraten.
Bielefeld: transcript,
2012.
Verlagswebsite
Foucaults parrhesia – Philosophie als Politik der Wahrheit
. In Gehring/Gelhard (Hrsg.):
Parrhesia.
Zürich/Berlin: Diaphanes,
2012.
Michel Foucaults Philosophie
Verlagswebsite
2011
Die Falle der Transparenz. Zur Problematik einer fraglosen Norm
. In Hempel et al. (Hrsg.):
Sichtbarkeitsregime.
Wiesbaden: VS Verlag,
2011.
mit
Martin Saar
.
Lumières allemandes
. In Artièreset al. (Hrsg.):
Michel Foucault
. Paris: Edition de L’Herne,
2011.
Michel Foucaults Philosophie
2009
mit
Jan-Otmar Hesse
.
Zum Begriff des Staates im Ordoliberalismus und bei Michel Foucault
. In Gander et al. (Hrsg.):
Phänomenologie und die Ordnung der Wirtschaft.
Würzburg: Ergon Verlag,
2009.
Michel Foucaults Philosophie
Rezension
2024
Rezension von Daniele Lorenzini:
The Force of Truth: Critique, Genealogy, and Truth-Telling in Michel Foucault
. Chicago/London: The University of Chicago Press, 2023
.
Constellations
,
2024.
Publisher’s Website
Bloß keine Idee zur beherrschenden werden lassen
. In
FAZ
12.3.2024,
2024.
2021
Lonely and Beyond Truth? Two Objections to Bernard Harcourt’s
Critique & Praxis
.
The British Journal for Sociology
72.3,
2021.
Open Access
Dichtung und Wahrheit. Rezension zu Nicola Gess:
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
. Auf
Soziopolis
,
2021.
Website
2019
Schlechte Nachrichten gehen gut. Rezension von Romy Jaster und David Lanius (2019):
Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen
. In
FAZ 5.3.2019
,
2019.
Die Wirksamkeit des Wissens
2018
Rezension von Mark G. E. Kelly (2018):
For Foucault: Against Normative Political Theory
. In
Notre Dame Philosophical Reviews
,
2018.
Michel Foucaults Philosophie
Website
2017
Rezension von Michel Foucault:
Subjektivität und Wahrheit. Vorlesungen am Collège de France 1980–1981
und Pravu Mazumdar (Hrsg.):
Foucault und das Problem der Freiheit
. In
npl
62.2,
2017.
Michel Foucaults Philosophie
Website
Volltext
Rezension von Heinrich Geiselberger (Hg.):
Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit
. Auf
Soziopolis
,
2017.
Website
2016
Reading Practices - How to Read Foucault? Review of Daniel Zamora/Michael C. Behrent (Hrsg.):
Foucault and Neoliberalism
and Mitchell Dean/Kaspar Villadsen:
State Phobia and Civil Society. The Political Legacy of Michel Foucault
. In
Krisis
,
2016.
Michel Foucaults Philosophie
Website
2015
Rezension von Mike Laufenberg:
Sexualität und Biomacht. Vom Sicherheitsdispositiv zur Politik der Sorge
. Auf
Soziopolis
,
2015.
Website
2014
Rezension von Galia Assadi:
Ordnung durch Verantwortung. Neue Perspektiven auf einen philosophischen Grundbegriff
. In
ZfphL
,
2014.
PDF
Verantwortung
Website
2013
Rezension von Michel Foucault:
Über den Willen zum Wissen. Vorlesung am College de France 1970/71 gefolgt von Das Wissen des Ödipus
. In
PhR
,
2013.
Michel Foucaults Philosophie
Website
2011
Rezension von Michael Fisch:
Werke und Freuden. Michel Foucault – eine Biografie
. In
PhR
,
2011.
Michel Foucaults Philosophie
2010
Modern Times. Das Formlose in Permanenz: Ahmet Hamdi Tanpinars Das Uhrenstellinstitut
. In
polar
,
2010.
Rezension von Michel Foucault:
Die Regierung des Selbst und der anderen. Vorlesung am Collège de France 1982/83
. In
ZpF
,
2010.
Michel Foucaults Philosophie
Open Access
2009
mit
Martin Saar
.
Macht und Leben. Foucaults politische Philosophie im Spiegel neuer Sekundärliteratur
. In
PhR
,
2009.
PDF
Michel Foucaults Philosophie
Steigeisen fürs Theoriegebirge. Zwei Neuerscheinungen zum 80. Geburtstag von Jürgen Habermas
. In
Forschung Frankfurt
,
2009.
Sonstige
2023
»Wissen verändert uns«. Ein Interview mit Thomas Steiner
. In
Badische Zeitung
, 31.01.2023,
2023.
Die Wirksamkeit des Wissens
Website
2022
Ist Wissen Macht? Ein Interview mit Florian Geisler
. In
Neues Deutschland
, 21. November 2022,
2022.
Die Wirksamkeit des Wissens
Michel Foucaults Philosophie
Website
Grounding Critical Theory
. In
Social Epistemology Review and Reply Collective
,
2022.
Die Genealogie von Normativität
Website
2021
mit
Robin Celikates
,
Katharina Hoppe
,
Daniel Loick
,
Martin Nonhoff
,
Eva Von Redecker
.
Machtverhältnisse statt Mythen. Für ein emanzipatorisches Verständnis von Wissenschaftsfreiheit
. Auf
Geschichte der Gegenwart
, 8.12.2021,
2021.
Website
mit
Robin Celikates
,
Katharina Hoppe
,
Daniel Loick
,
Martin Nonhoff
,
Eva Von Redecker
.
Wissenschaftsfreiheit, die wir meinen
. In
DIE ZEIT
, 18.11.2021,
2021.
Website
Das Diagramm der Gegenwart. Drei Fragen an Joseph Vogls »Finanzregime und Plattformökonomie«
. In
Behemoth
14.1 (2021),
2021.
PDF
Journal Website
2019
»Postfaktisch ist die falsche Diagnose«
. In
Philosophie Magazin
, Sonderausgabe »Michel Foucault«,
2019.
Die Wirksamkeit des Wissens
Michel Foucaults Philosophie
Website
»Es gibt keine Wahrheit« kann nicht die Antwort sein. Frieder Vogelmann im Gespräch über Politik, Wahrheit und Wissenschaft
. In
diskurs
,
2019.
PDF
Die Wirksamkeit des Wissens
Website
2018
Weder Spar- noch Homogenisierungsprogramm: Politik für und nach der Personalstrukturreform
. In
Mitteilungen der DGPhil
41,
2018.
PDF
Entsolidarisierung als Programm. Eine Polemik
. In
metamorphosen
,
2018.
Website
2017
Was leistet die Begriffsanalyse? Stellungnahmen von Gottfried Gabriel, Joachim Horvath, Christoph Schamberger und Frieder Vogelmann
. In
Information Philosophie
,
2017.
Website
2016
»Postfaktisch«: Die autoritäre Versuchung
. Auf
Soziopolis
,
2016.
Die Wirksamkeit des Wissens
Website
2015
Allein das Recht? Emanzipatorische Vorstellungen angstfreien Regiert-Werdens
. In
Eutopia
,
2015.
2014
Stichwörter »Konstruktivismus«, »Sozialkonstruktivismus« und »Zensur«
. In Wranaet al. (Hrsg.):
DiskursNetz.
Berlin: Suhrkamp,
2014.
2013
Liquid Democracy als »Versöhnungstechnologie«
. In
Netzdebatte.bpb.de
,
2013.
Website
2012
mit
Thomas Biebricher
,
Greta Wagner
,
Michael Walter
.
Beschwörungen des Neoliberalismus – Theorien und Schauplätze
. In
Normative Orders Working Paper
,
2012.
PDF
Zitieren
×