Posts

Denkanstöße im Journal für politische Bildung
Das Journal für politische Bildung hat Heft 4/2017 mit dem Schwerpunkt »Propaganda, Desinformation, Verschwörung« veröffentlicht. Die Beiträge kommen von Juliane Wetzel, Johannes Baldauf und Jan Rathje, Manfred Pappenberger, Claus Leggewie und mir.
Denkanstöße im *Journal für politische Bildung*
Politik der Wahrheit und Praxis der Kritik
Am Mittwoch, 31. Januar 2018, findet an der Universität Erfurt (Raum 806 am Steinplatz 2) der Workshops »Politik der Wahrheit und Praxis der Kritik« von 10-13 Uhr statt. Katharina Hoppe hält einen Vortrag mit dem Titel »Wahrsprechen und Bezeugen: Politik der Wahrheit nach Michel Foucault und Donna Haraway«; mein eigener Vortrag heißt »Auf Kritik reflektieren. Zur Praxis kritischer Theorien«.
Politik der Wahrheit und Praxis der Kritik
Vom Nutzen und Nachteil der Moralphilosophie in der Politischen Theorie
Nachdem Julian Culp in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 1. November 2017 das von Martin Nonhoff und mir herausgegebene Heft vom Mittelweg 36 Politische Theorie in der Krise besprochen hat, ist jetzt unsere Erwiderung in der FAZ vom 27. Dezember 2017 erschienen.
The Spell of Responsibility
Für alle, die noch verzweifelt nach einem passenden Geschenk suchen: Daniel Steuers Übersetzung meines Buches Im Bann der Verantwortung ist erschienen! Stark gekürzt und vollständig überarbeitet, ist es nun Band 2 der Essex Studies in Critical Theory.
The Spell of Responsibility
Einsame Spitze
In der Süddeutsche Zeitung schreibt Paul Munzinger lesenswert über das Machtgefälle an deutschen Universitäten. Die Bremer Reformbemühungen werden auch erwähnt! Unsere Perspektive und vor allem unsere Argumente für das Department-Modell - statt der Verdauerung von Mittelbau-Stellen - haben Angelika Schenk, Arndt Wonka und ich in Jenseits der Infantilisierung skizziert.
Vorträge im November/Dezember 2017
Die nächsten Vorträge, die ich im November und Dezember 2017 halten werde.
Jenseits der Infantilisierung - Symposium
Der unter_bau hat mich eingeladen, über die politische Initiative zur Umwandlung des Mittelbaus in (tenure-track Junior-)Professuren am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen zu diskutieren. Die Argumente für diesen Weg in Richtung eines Department-Modells - statt der Verdauerung von Mittelbau-Stellen - haben Angelika Schenk, Arndt Wonka und ich in Jenseits der Infantilisierung skizziert.
Neuer Aufsatz in Distinktion
Distinktion: Journal of Social Theory hat gerade meinen Artikel zu Foucaults Modell von Kritik veröffentlicht.
Neuer Aufsatz in *Distinktion*
Out now: Special Issue of Foucault Studies on Discipline and Punish Today
Jede Tagung will Text werden - so auch unsere: Von der gemeinsam mit Jörg Bernardy veranstalteten Tagung »Überwachen und Strafen heute« (2015 an der Bremer Universität) ist nun eine kleine Auswahl von Artikeln in der Zeitschrift Foucault Studies als Schwerpunkt erschienen.
Out now: Special Issue of *Foucault Studies* on Discipline and Punish Today
Vorträge im September 2017
Die nächsten Vorträge, die ich im September 2017 halten werde.