Die nächsten Vorträge

2024

Wahrheit und Praxis – Schwierige Verhältnisse
Vortrag und Roundtable mit Prof. Dr. Christian Meyer & Prof. Dr. Sven Reichardt (Universität Konstanz).
Postfundamentalismus. Workshop zum Buchprojekt von Sara Gebh & Sergej Seitz
Mit Vorträgen von Viktoria Huegel (Wien), Martin Nonhoff (Bremen), Rieke Trimçev (Erlangen) und Frieder Vogelmann (Freiburg).
Postfundamentalismus. Workshop zum Buchprojekt von Sara Gebh & Sergej Seitz

2023

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung
Gegen Wissenschaftsverachtung und -idealisierung – für ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken!
Umkämpfte Wissenschaften -- zwischen Idealisierung und Verachtung
Political Epistemology without Apologies
The argument presented in the talk aims to show that intertwining epistemology with social and political theory must transforms of both sub-disciplines, due to three basic requirements: minimal materialism, radical self-reflection and epistemic non-sovereignty.
Political Epistemology without Apologies
Diskussionsabend Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung
Eine Diskussion zwischen Frieder Vogelmann und Regina Schidel über das Buch Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung in der Karl Marx Buchhandlung in Frankfurt am Main.
Diskussionsabend *Umkämpfte Wissenschaften -- zwischen Idealisierung und Verachtung*
Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?
Wie sollten wir mit Unwahrheiten in der Politik umgehen, wenn wir uns nicht mit der falschen Diagnose eines „postfaktischen Zeitalters“ gemein machen wollen?
Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?
Political Epistemology without Apologies
The argument presented in the talk aims to show that intertwining epistemology with social and political theory must transforms of both sub-disciplines, due to three basic requirements: minimal materialism, radical self-reflection and epistemic non-sovereignty.
The Form of Critical Theories, or Why Political Epistemology Matters
Mein Beitrag zur internationalen Konferenz Futuring Critical Theory des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main. Anlass der Konferenz ist das 100jährige Jubiläum des Instituts.
The Form of Critical Theories, or Why Political Epistemology Matters
Kein Widerspruch: Wahres und wirksames Wissen [in English]
In dem Vortrag zeige ich, wie der übliche Widerspruch zwischen der Wahrheit und der Wirksamkeit von Wissen erzeugt wird – und wie man sich davon befreien kann.
Kein Widerspruch: Wahres und wirksames Wissen [in English]
Wessen Freiheit, welche Wissenschaft? Ein Kartierungsversuch
Welche Bedingungen muss ein Begriff von Wissenschaftsfreiheit erfüllen, der über den engen Rechtsbegriff hinausgeht?
Podiumsdiskussion: Politik und Wissenschaft - Teamplayer oder Gegenspieler?
Wie hängen Politik und Wissenschaft zusammen – wie sollten sie zusammenhängen?
What Science? Whose Freedom? Requirements for Conceptions of Academic Freedom
What are the requirements for conceptions of academic freedom beyond a narrow legal conceptualisation?
Wissenschaft als Mittel gegen das »postfaktische Zeitalter«?
Die populäre Diagnose eines »postfaktischen Zeitalters« trifft auf gravierende historische, begriffliche und erkenntnistheoretische Einwände und verbreitet ein idealisiertes Bild einer einheitlichen Wissenschaft. Dagegen entwickele ich im Vortrag eine Alternative.
The Effectivity of Knowledge: Workshop with Frieder Vogelmann in Potsdam
Ein Workshop zum meinem Buch Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie am Potsdam Center for Post-Kantian Philosophy.
Truth as Force: A Materialist Picture
Truth is a contested concept, yet that concept takes place in an idealist picture leading to a sovereign understanding of truth. In light of the problems it creates, I propose a materialist picture that helps us to understand the internal conception between truth and politics.
Evidenz, Wissenschaft, Politik. Über die Gefahr von Kollektivsingularen
Vortrag auf dem Workshop Welches Wissen (und welche Wissenschaft) braucht die Politik? Herausforderungen wissensbasierter Demokratie
Evidenz, Wissenschaft, Politik. Über die Gefahr von Kollektivsingularen
Die Wirksamkeit des Wissens. Buchvorstellung und Diskussion
Buchvorstellung und Diskussion mit Nadja Germann, Nicola Gess und Daniel Loick; moderiert von Ulrich Bröckling.
*Die Wirksamkeit des Wissens.* Buchvorstellung und Diskussion
Unwahrheiten in der Politik: Ein Bestiarium
Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe Im Dialog. Wissenschaften und ihr Publikum
What Science? Whose Freedom? Mapping the Debates about Academic Freedom
What are the requirements for conceptions of academic freedom beyond a narrow legal conceptualisation?
What Science? Whose Freedom? Mapping the Debates about Academic Freedom
Science as an Antidote to the “Post-Truth Era”? Defending Scientific Practices without Scientism
How to defend scientific practices against the rise of untruth in politics without succumbing to scientism?
Science as an Antidote to the “Post-Truth Era”? Defending Scientific Practices without Scientism
Truth as Force: A Materialist Picture
Truth is a contested concept, yet that concept takes place in an idealist picture leading to a sovereign understanding of truth. In the talk, I propose a materialist picture instead that helps us to understand the internal conception between truth and politics.

2022

Gegenspieler, Wahlverwandte – Material? Foucaults Zugriffe auf die Philosophiegeschichte
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Michel Foucault und die Philosophiegeschichte«
Gegenspieler, Wahlverwandte -- Material? Foucaults Zugriffe auf die Philosophiegeschichte
The Limits of Control. Was sollten radikaldemokratische Theorien leisten?
Vortrag auf der Tagung »Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre«
The Limits of Control. Was sollten radikaldemokratische Theorien leisten?
Vernunft und Politik: Beste Feinde?
Vortrag auf der Tagung »Rationalität und Demokratie«
Vernunft und Politik: Beste Feinde?
Der Weisheit Freund und aller Welt Feind? Philosophie mit, in und gegen die Welt
Antrittsvorlesung an der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität und dem University College Freiburg.
Der Weisheit Freund und aller Welt Feind? Philosophie mit, in und gegen die Welt
Politische Epistemologie heute
Beitrag zum Workshop Theorie im »postfaktischen Zeitalter«
Contemporary Authoritarianism: A Dialectics of Positivism?
A look at the relationship of authority and reason in Horkheimer’s early articles and contemporary accounts of the new authoritarianism.
Contemporary Authoritarianism: A Dialectics of Positivism?
“Post-Truth,” Science and Democracy: Defending Scientific Practices without Scientism
The diagnosis of a “post-truth era” is popular but wrong: historically, conceptually, politically. Yet there is a grain of truth in it: we should be concerned with the rise of untruth in politics. I argue that non-sovereign conceptions of truth and knowledge from feminist epistemology can help to defend scientific practices epistemically against science denialism without succumbing to scientism.
“Post-Truth,” Science and Democracy: Defending Scientific Practices without Scientism

2021

Was ist und wozu dient politische Epistemologie?
In diesem Vortrag stelle ich am Beispiel der Diskussion über das »postfaktische Zeitalter« und die Rolle der Wissenschaften vor, was politische Epistemologie ist und wofür wir sie brauchen.
Was ist und wozu dient politische Epistemologie?
Souveränität und Gewalt. Der Kampf um die Legiti­mations­grundlagen liberaler Demokratien
Internationale Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Privatdozent Dr. Christian Schmidt (Berlin) und Professor Dr. Benno Zabel (Bonn).
Souveränität und Gewalt. Der Kampf um die Legiti­mations­grundlagen liberaler Demokratien
Wahrheit, Wissen und Wissenschaften
In der Vortragsreihe »Was Wissen schafft« laden Mesut Bayraktar und Matthias C. Kettemann Forscher*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ein, darüber nachzudenken, wie die Wissenschaft Wissen schaffen, was Wissen dann schafft, und wie es sinnstiftend, orientierungsgebend und handlungsleitend ausgespielt werden kann.
Wahrheit, Wissen und Wissenschaften
Populismus und das postfaktische Zeitalter: Eine Krise der Universität?
Eine Podiumsdiskussion über Universitäten im postfaktischen Zeitalter.
Populismus und das postfaktische Zeitalter: Eine Krise der Universität?
Weder ver­leugnen noch ver­herr­lichen. Für ein realistisches Ver­ständ­nis wissen­schaft­licher Praktiken
In dem Vortrag präsentiere ich eine realistische Betrachtung wissenschaftlicher Praktiken gegen ihre Verleugnung und Verherrlichung.
Weder ver­leugnen noch ver­herr­lichen. Für ein realistisches Ver­ständ­nis wissen­schaft­licher Praktiken
Wahrheit als epistemische Kraft. Ein philosophisches Bild

2020

Unwahrheit in der Politik: Sechs Thesen über Wissen­schafts­feind­lich­keit und die Aufgaben kritischer Theorien [in English]
Wie können wir an den kritischen Einsichten in die wissenschaftlichen Praktiken der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften festhalten ohne uns unfreiwillig mit organisierten Klimawandelleugern oder politischen Propagandist_innen gemein zu machen? Im Vortrag antworte ich auf diese Frage, die ich für eine der wichtigsten gegenwärtigen Herausforderungen kritischer Theorien halte, mit sechs Thesen.
Unwahrheit in der Politik: Sechs Thesen über Wissen­schafts­feind­lich­keit und die Aufgaben kritischer Theorien [in English]
Drastisch gegenwärtig. Über Stil und Geschichte in der Philosophie
In diesem Vortrag rekonstruiere ich die eigenständige Form kritischer Philosophie, die Martin Saar in den letzten Jahren Schritt für Schritt entwickelt hat.
Drastisch gegenwärtig. Über Stil und Geschichte in der Philosophie
Four Neglected Roads to Political Epistemology
In the talk I argue that political epistemology should include four often neglected research traditions with similar ambitions: Frankfurt School Critical Theory, Feminist Epistemology, Poststructuralism and Postcolonial Theory.
ECPR GC220 Panel »Theoretical Perspectives on Knowledge and Politics«
The goal of this section is to reconsider the relationship between knowledge and politics.
Wahrheit als Kraft
Diskussion eines alternativen Verständnisses von Wahrheit als Kraft, die in sozialen Praktiken emergiert.
Lügen, Ideologie, Propaganda… Unwahrheit in der Politik und wie wir sie benennen (sollten)
Der Vortrag beleuchtet die gravierenden Probleme der Diagnose eines »postfaktischen Zeitalters« und erinnert an die Vor- und Nachteile alternativer Begriffe zu Diagnose von Unwahrheit in der Politik.
Lügen, Ideologie, Propaganda… Unwahrheit in der Politik und wie wir sie benennen (sollten)
Kritik der Vernunft oder Vernunft der Kritik? Vernunftkritik in den kritischen Theorien
Podiumsdiskussion über Vernunftkritik
Kritik der Vernunft oder Vernunft der Kritik? Vernunftkritik in den kritischen Theorien
Vom Regen in die Traufe: Rechtskritik ohne Verantwortungskritik
Der Workshop wird organisiert von Daniel Loick und Ludger Schwarte. Programm Freitag, 17. Januar 2020 Moderation: Ludger Schwarte 13.00-13.30: Daniel Loick, Ludger Schwarte: Begrüßung und Einführung 13.30-14.30: Bertram Lomfeld: »Eine Grammatik der Kritik?
Vom Regen in die Traufe: Rechtskritik ohne Verantwortungskritik

2019

Radikal emanzipatorisch. Vernunftkritik als kritische Theorie
Basiert auf der Veranstaltung »Vernunftkritik in der kritischen Theorie«.
Radikal emanzipatorisch. Vernunftkritik als kritische Theorie
One Step Forwards, Two Steps Back: Critical Theory’s Progress
The talk is part of the conference The Concept of Progress at the University of Bremen, organized by Martin Saar, Frank Nullmeier, Martin Nonhoff and Frieder Vogelmann.
Prefigurative Emancipation: The Effective Knowledge of Foucault’s Critique
The task of diagnosing the present explains how Foucault’s critique functions as a philosophical practice, and by making explicit in which ways it emancipates us, it gives us reasons why we might be interested in doing critique like that.
Prefigurative Emancipation: The Effective Knowledge of Foucault's Critique
Non-Sovereign Epistemology and the Practice of Doing Critique: In Defense of Radical Critiques of Reason
A defense of radical critiques of reason against the champions of “post-critical” thinking and the decriers of “post-truth”.
Tagung »Philosophie, Kritik, Geschichte: Foucaults historisch-philosophische Praxis in den Vorlesungen«
Im Workshop sollen anhand von Foucaults Vorlesungen seine methodologischen Vorschläge diskutiert werden, zu einer anderen Form philosophischer und historischer Forschung zu gelangen.
Tagung »Philosophie, Kritik, Geschichte: Foucaults historisch-philosophische Praxis in den Vorlesungen«
Gegen Responsibilisierung. Über die Herrschaft von Begriffen
Die Responsibilisierung unseres Denkens führt zur Herrschaft eines bestimmten Gebrauchs von »Verantwortung«, der unsere Denk-, Handlungs-, und Seinsweisen bestimmt.
Nicht derart regiert werden? Autonomie als Sackgasse politischer Vorstellungskraft
Seit 250 Jahren antwortet die politische Philosophie auf die Frage, wie so regiert werden kann, dass die Regierten keine Angst vor den Regierenden haben müssen, mit dem Prinzip der Autonomie. Es ist damit als unhintergehbares Lösungsprinzip der politischen Philosophie zur Sackgasse für unsere politische Vorstellungskraft geworden.
Nicht derart regiert werden? Autonomie als Sackgasse politischer Vorstellungskraft
Truth as Force: Effective Knowledge
A workshop on some preliminary chapters from my new book Effective Knowledge. Rethinking a Basic Concept of Political Epistemology.
To Be Governed Without Fear: Does “Autonomy” Obstruct Our Political Imagination?
How can we govern so that those governed need not fear those governing? And what if the familiar answer of political liberalism, namely “autonomy,” turns out not to meet this criterion?
Roundtable »Herausforderungen und Perspektiven der Lehre Politischer Theorie und Ideengeschichte«
Der Roundtable ist Teil des Workshops »Hochschullehre in der Politischen Theorie und Ideengeschichte: Selbstverständnis, Praxis, Perspektiven«, organisiert von Andreas Busen, Dannica Fleuß und Alexander Weiß mit Unterstützung des Arbeitskreises Hochschullehre der DVPW.
Ohnmacht und Intensivierung. Zur Logik des Verantwortungsbegriffs in Lohnarbeit und Arbeitslosigkeit
Der Gebrauch von »Verantwortung« unterliegt einem Wandel, der sich entgegen prominenter Diagnosen weder als »Diffusion« noch als »Individualisierung« begreifen lässt. Vielmehr intensiviert er den Selbstbezug von Verantwortungsträger_innen und die Machtasymmetrien zwischen ihrer Subjektposition und jener der Verantwortungszuschreiber_innen. Der Vortrag diskutiert die Folgen dieses Vorgangs.