Ich bin Professor für Epistemology & Theory of Science am University College Freiburg und der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
In meiner Forschung konzentriere ich mich im Moment auf Grundbegriffe der politischen Epistemologie und greife damit die doppelte Einsicht der frühen Kritischen Theorie auf, wonach Erkenntnistheorie einer gesellschaftstheoretischen Basis und Gesellschaftstheorie einer erkenntnistheoretischen Grundlage bedarf. Diese Überlegungen arbeite ich im Dialog mit der zeitgenössischen analytischen, kontinentalen und feministischen Epistemologie einerseits und der (radikaldemokratischen) Politischen Theorie bzw. Sozialtheorie andererseits aus. Gerade bereite ich die Veröffentlichung meiner Habilitationsschrift unter dem Titel Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie vor.
Meine weiterer Forschungsprojekte – zu alternativen Gouvernementalitäten, zum Verantwortungsbegriff, zum Begriff von Kritik sowie zu Michel Foucaults philosophischer Vorgehensweise – werden von einem methodologischen Kern zusammengehalten, der sich als historisch-kritische Begriffsanalyse beschreiben lässt. Im Anschluss an Ludwig Wittgenstein und Michel Foucault nimmt sie an, dass die Bedeutung von Begriffen aus ihrem Gebrauch in Praktiken hervorgehen, die allerdings ihrerseits nicht ohne ihre historische Entwicklung in und durch soziale Kämpfe zu verstehen sind.
Weitere Informationen können Sie in meinem Lebenslauf finden oder auf meinem Academia.edu-Profil.
Habilitation uund Erteilung der venia legendi in Philosophie, 2020
Goethe-Universität Frankfurt/Main
Dissertation in Philosophie, 2013
Goethe-Universität Frankfurt/Main
Magister Artium in Philosophie, Mathematik und Kognitionswissenschaft, 2007
Albert-Ludwigs-Univsität Freiburg im Breisgau
Professor für Epistemology & Theory of Science
University College Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität FreiburgDezember 2021 – Aktuell Freiburg im Breisgau
Vertretungsprofessor für Epistemology & Theory of Science
University College Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität FreiburgOktober 2021 – November 2021 Freiburg im Breisgau
Vertretungsprofessor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologische Theorie und Theoriegeschichte
Goethe-UniversitätApril 2020 – September 2021 Frankfurt am Main
Gastprofessor für kritische Gesellschaftstheorie
Goethe-UniversitätApril 2019 – März 2020 Frankfurt am Main
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Politische Theorie
SOCIUM/Universität BremenApril 2018 – Februar 2020 Bremen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Politische Theorie
InIIS/Universität BremenOktober 2012 – März 2018 Bremen
In nächster Zeit sind keine Vorträge angekündigt.
Im nächsten Jahr erscheint meine überarbeitete Habilitationsschrift bei Suhrkamp! Darin entwickle ich in drei Teilen einen Wissensbegriff, der die Wahrheit und die Wirksamkeit von Wissen gleichermaßen erfassen kann. Damit trägt er den Anforderungen an eine politische Epistemologie Rechnung, die Erkenntnistheorie mit Sozial- und politischer Theorie verschränkt.
Thomas Lemkes neues Buch The Government of Things. Foucault and the New Materialisms ist gerade bei NYU Press erschienen. Am 29. Oktober 2021, von 17–19 Uhr, gibt es eine Buchvorstellung mit einer Diskussion zwischen Ute Tellmann (Darmstadt), Reiner Keller (Augsburg) und Thomas Lemke.
Ich unterrichte im Sommersemester 2021/22 folgende Lehrveranstaltungen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg:
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich eine Fragestellung zu überlegen, hilft Ihnen vielleicht der Hausarbeiten-Survival Guide weiter. Darin finden Sie auch Hinweise dazu, wie Sie Ihre Hausarbeiten stilistisch verbessern können.